Mozart à 4 mains
CD Mozart Grandes Oeuvres à 4 mains
- Détails
- Mis à jour : 3 juin 2016 3 juin 2016
Mozart, Pianoforte, Grandes Oeuvres à 4 mains
Aline Zylberajch, Martin Gester
Des extraits sont disponibles ici
CD Mozart Grandes Oeuvres à 4 mains - Mozart für vier Hände (kulturradio)
- Détails
- Mis à jour : 5 février 2015 5 février 2015
Mi 30.04.2014
Mozart für vier Hände
Vier Werke und ein perfektes Zusammenspiel
Bewertung:
Die ersten Versuche, zwei Interpreten an einem Tasteninstrument spielen zu lassen, stammen bereits aus dem 17. Jahrhundert, sie treten allerdings recht punktuell auf und vermögen keine eigene Gattung zu entwickeln. Erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, als das Hammerklavier das Cembalo ablöst und innerhalb weniger Jahrzehnte zum Massenphänomen wird, schenkt man dem vierhändigen Spiel wieder mehr Beachtung. Etliche Sonaten und sonstige Klavierstücke zu vier Händen werden etwa von Carl Stamitz oder Johann Christian Bach komponiert, vorrangig geht es dabei um das Zusammenspiel von Lehrer und Schüler, was sich dann auch im unterschiedlichen Schwierigkeitsgrad der beiden Stimmen widerspiegelt.
Wolfgang Amadeus Mozart darf als derjenige Komponist gelten, der das vierhändige Klavierspiel auf ein neues Niveau hob und damit letztlich auch den Grundstein für die später hochbeliebte Gattung legte. Es sind zwar nur vier Sonaten und ein Variationensatz, die Mozart für diese Besetzung schrieb, gleichwohl setzt er damit Maßstäbe: Der hierarchische Abstufung von »erster« und »zweiter« Stimme fällt weg, dafür schafft Mozart komplexe Strukturen in einem dichten Satz, der eher orchestral als pianistisch wirkt.
Ohne Effekthascherei
Bernhard Schrammek, kulturradio
CD Mozart Grandes Oeuvres à 4 mains - Mozart im Zwiegespräch (Christian Busch)
- Détails
- Mis à jour : 5 février 2015 5 février 2015
Mozart im Zwiegespräch
Christian Busch
.
Das Spiel des Pianisten-Ehepaares Aline Zylberajch & Martin Gester lässt bei Mozarts KV 479 & KV 511 keine Wünsche offen, ist geprägt von präziser Abstimmung, das den weiten Bogen von orchestraler Pracht symphonischen Ausmaßes bis zur privaten Intimität mühelos spannt.
Wolfgang Amadeus Mozart: Grandes Oeuvres à quatre mains (KV 497 & KV 501), Martin Gester and Aline Zylberajch, CD-Label K617 (Harmonia Mundi)
.
.
.
.